Wolle

Nichts wärmt im Winter so gut wie Wollmützen, Schals und Wollpullover. Die hohe Wärmekapazität der Faser ist ihr größter Vorteil. Gleichzeitig ist die tierische Faser mit einem Anteil von 2% am Fasermarkt einer der größten Flächenfresser im Anbau (69%).
Probleme in der konventionellen Schafhaltung
- Behandlung der Schafe mit Pestiziden, um Schädlingsbefall vorzubeugen
- Mulesing: Entfernung einer Hautfalte am After der Schafe ohne Betäubung, um Wurmbefall vorzubeugen
- Hoher Wasser- und Waschmitteleinsatz zur Reinigung der Schurwoll
- Verseuchung des Abwassers mit Pestiziden, Hormonen etc. durch die Schädlingsbekämpfung
Vorteile von Bio-Wolle
- Mehr Auslauffläche für die Schafe
- Verbot von Pestizid- und Hormobehandlung
- Verbot von Genmanipulation
- Höhere Futterqualität führt auch zu besserer Qualität der Wolle
- Verbot von Mulesing und alternative Behandlung mit Klammern
Foto: -JvL-, via Creative Commons